Ob kleine Risse, durchgerostete Stellen oder undichte Nähte: Wenn die Dachrinne tropft, drohen weitreichende Immobilienschäden von rutschigem Pflaster über Fassadenschäden bis zu nassen Wänden und Schäden am Fundament. Für ambitionierte Heimwerker kann eine Reparatur in Eigenregie die Lösung sein – wie das geht und wann Sie besser einen Profi beauftragen, erfahren Sie hier.
Erste Hilfe, wenn die Dachrinne tropft: Kleine Schäden erkennen und selbst behandeln
Kleine Schäden an der Dachrinne können, wenn sie frühzeitig erkannt werden, oft einfach und kostengünstig behoben werden. Eine regelmäßige Inspektion hilft, Löcher, defekte Lötstellen oder offene Nähte in den Dachrinnen frühzeitig zu erkennen – dann können größere Schäden und kostspielige Reparaturen durch schnelles Handeln vermieden werden. Dabei sind verschiedene Herangehensweisen möglich:
- Reparatur mit Bitumenband / Bitumenmasse: Kleine Löcher in der Dachrinne können mit einem Bitumenband oder einer Bitumenmasse verschlossen werden. Zur Verarbeitung wird das Bitumenband erhitzt und auf die Dachrinne aufgeklebt. Entscheidend ist hier ein sauberer und vollständig trockener Untergrund. Hierbei handelt es sich um eine vorübergehende Lösung – auch wenn so ein „Flicken“ eine ganz Weile lang halten kann, sollten Sie die Stelle im Blick behalten, denn langfristig muss das beschädigte Dachrinnensegment wahrscheinlich ausgetauscht werden.
- Beschichtungen: Wenn die Dachrinne tropft, kann ein wetterbeständiger Dachrinnen-Anstrich das Rinneninnere für mehrere Jahre wirksam abdichten und die Langlebigkeit Ihrer Dachrinnen deutlich verbessern. Diese Art von Anstrich ist dauerelastisch – dies bedeutet, dass er bei Temperaturveränderungen elastisch bleibt und keine weiteren Schäden in der Rinne verursacht. Einige Hersteller geben bis zu 10 Jahre Garantie auf Ihr Produkt. Wichtig bei der Anwendung eines Schutzanstriches ist die vorherige Reinigung und Vorbereitung der Rinne, sowie passendes und trockenes Wetter.
- Silikon: Die Verwendung von Silikon zur Reparatur von Löchern in Dachrinnen wird nicht empfohlen, da Silikon im Laufe der Zeit aushärtet und seine Flexibilität verliert – dann entstehen die Risse aufs Neue.
SOS, die Dachrinne tropft: Hier müssen die Experten ran
Wenn die Dachrinne tropft, können kleinere Schadstellen oft selbst repariert werden – bei größeren Schäden, spezialisierten Reparaturen oder in größerer Höhe ist das aber nicht immer möglich. Hier kann eine auf professionelle Dachrinnenreinigung spezialisierte Firma weiterhelfen. Mit professionellem Werkzeug, Expertise und Erfahrung in der Höhe sind die Leckagen schnell behoben.
- Arbeiten in der Höhe: Arbeiten an mehr als eingeschossigen Immobilien stellen ein signifikantes Risiko dar und sollten ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und Kenntnisse nicht selbst durchgeführt werden.
- Lötarbeiten: Aufgrund der erhöhten Brandgefahr am Dach ist es empfehlenswert, Lötarbeiten an der Dachrinne von Fachleuten durchführen zu lassen.
- Wiederkehrende Lecks: Wechselseitige Reaktionen zwischen verbauten Materialien wie Zink und Kupfer sowie Korrosion durch Umweltfaktoren wie sauren Regen oder salzhaltige Meeresluft können auch nach wiederholten Reparaturversuchen zu hartnäckigem Lochfraß führen. Eine Begutachtung durch einen Fachmann hilft, die Ursache zu identifizieren und eine langfristige Lösung zu finden.
Wenn bei Ihrer Dachrinne immer wieder die gleichen Schäden auftreten, könnte es Zeit sein, über eine dauerhafte Lösung nachzudenken. Für eine nachhaltige Lösung des Problems sollten Sie erwägen, die tropfende Dachrinne austauschen zu lassen – Kunststoffdachrinnen beispielsweise bieten eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber korrosiven Stoffen und sind weniger anfällig für Lecks und Risse. Ein vollständiger Austausch kann zwar zunächst kostspieliger sein, spart aber langfristig Geld und Mühe bei der Instandhaltung.
Tropfende Dachrinne reparieren: Besser nicht aufschieben!
Die regelmäßige Wartung und rechtzeitige Reparatur der Regenrinnen sind entscheidend für ihre langfristige Funktionalität. Ob Sie selbst Hand anlegen oder Fachleute beauftragen: Spätestens, wenn die Dachrinne tropft, ist es an der Zeit.
Sollten die Probleme allen Bemühungen zum Trotz bestehen bleiben, ist es möglicherweise an der Zeit für eine dauerhafte Lösung wie den Austausch der Dachrinne. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Dachrinne optimal funktioniert und Ihr Zuhause geschützt bleibt.